Eigentlich möchte ich mich beim Fotografieren weniger auf die Technik einlassen. Meiner Meinung nach gibt es heutzutage in diesem Bereich keine vollkommen schlechten Bestandteile mehr. Ich finde sogar, es hat sie nie gegeben. Letztendlich kann man durch eine gute Ausrüstung nur die Basis des gesamten Werkes qualitativ verbessern. Aber die eigentliche Kunst, das Produkt, das Foto entsteht durch Kunstregeln und die eigene Bildsprache, gepaart mit dem richtigen Zeitpunkt. Nichts desto trotz habe ich in meinem Fotorucksack ein paar Objektive, die mir besonders gefallen. Insgesamt habe ich fünf Objektive mit Canon EF-Bajonett zur Auswahl. Meine drei Lieblingsgläser möchte ich hier nennen und vorstellen. Der Allrounder – über kurz oder lang Das von mir am meisten genutzte Objektiv ist das Canon EF 24-105mm 1:4.0 L IS USM. Der Vorteil dieses Objektivs liegt klar im Brennweitenbereich. Am Vollformatsensor hat es vom Weitwinkelbereich bei 24mm bis zum leichten Telebereich bei 105mm eine hohe Flexibilität. Man kann viele Bereiche damit abdecken, wenn es schnell gehen muss. Für mich ist es ein gutes Reportageobjektiv, vor allem, wenn es schnell gehen muss. Im Bereich Fotojournalismus nutze ich es zum Großteil. Dieses Objektiv für den professionellen Bereich (zu erkennen am „L“ in der Bezeichnung) hat außerdem noch ein […]